Über Uns

Geld Kompetenz – Finanzielle Bildung mit Herz und Verstand
Geld Kompetenz wurde mit einer klaren Vision gegründet: Menschen in der Schweiz dabei zu unterstützen, finanzielle Entscheidungen mit Wissen, Selbstvertrauen und Verantwortung zu treffen. Denn finanzielle Sicherheit ist kein Luxus – sie ist eine Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben.
Wir verbinden fachliche Expertise mit menschlicher Nähe. Ob im persönlichen Gespräch, im Schulzimmer oder in Gruppenworkshops – wir vermitteln Finanzwissen verständlich, unabhängig und praxisorientiert. Unsere Angebote richten sich an Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation: Familien, Jugendliche, Migrant:innen, Berufstätige, Senior:innen.
Unser Ansatz: Bildung, Beratung, Befähigung
Wir glauben, dass finanzielle Bildung nicht nur Zahlen betrifft, sondern Lebensqualität. Unser Ansatz ist ganzheitlich:
-
Bildung: Wir bieten Workshops und Kurse, die komplexe Themen wie Budget, Vorsorge oder Schuldenprävention verständlich und interaktiv vermitteln.
-
Beratung: In Einzelgesprächen gehen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse ein – diskret, lösungsorientiert und empathisch.
-
Befähigung: Wir möchten Menschen nicht abhängig von Beratung machen, sondern ihnen Werkzeuge mitgeben, um selbständig und informiert zu handeln.
Dafür stehen wir
✅ Unabhängigkeit – Keine versteckten Interessen, keine Produktverkäufe.
✅ Transparenz – Klare Kommunikation und faire Preise.
✅ Niederschwelligkeit – Unsere Angebote sind offen, inklusiv und verständlich für alle.
✅ Vertrauen – Ihre Situation ist bei uns in guten Händen – mit Diskretion und Respekt.
Unser Team
Unser interdisziplinäres Team besteht aus erfahrenen Fachpersonen aus den Bereichen:
-
Finanz- und Sozialberatung
-
Erwachsenenbildung
-
Jugend- und Schulpädagogik
-
Interkulturelle Vermittlung
-
Verwaltung und Recht
Wir arbeiten mehrsprachig und kultursensibel, damit sich alle bei uns verstanden und willkommen fühlen.
Gemeinsam für mehr finanzielle Gesundheit in der Schweiz
Wir sind überzeugt: Finanzielle Kompetenz stärkt nicht nur den Einzelnen, sondern die Gesellschaft als Ganzes. Deshalb engagieren wir uns auch in Präventionsprojekten, Zusammenarbeit mit Gemeinden, Schulen, Sozialdiensten und Unternehmen.
Lernen Sie uns kennen – wir freuen uns auf Sie!
Geschäftsmodell von Geld Kompetenz
1. Wertversprechen (Value Proposition)
Geld Kompetenz bietet unabhängige, praxisnahe und verständliche Finanzbildung sowie individuelle Beratung für Privatpersonen, Familien, Jugendliche und Senioren in der Schweiz. Ziel ist es, finanzielle Selbstbestimmung und Sicherheit zu fördern – ohne Produktverkauf, Provisionen oder Interessenkonflikte.
2. Zielgruppen
-
Privatpersonen mit Interesse an Budgetierung, Sparen, Vorsorge und Schuldenprävention
-
Familien mit Bedarf an Finanzplanung und Absicherung
-
Jugendliche und junge Erwachsene in der Berufsorientierung
-
Senioren mit Fragen zur Altersvorsorge und Pensionierung
-
Migranten, die sich im Schweizer Finanzsystem zurechtfinden möchten
-
Unternehmen, die Finanzbildung als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements integrieren möchten
3. Einnahmequellen
-
Einzelberatungen: Stundenbasierte Honorare für persönliche Finanzgespräche (z. B. CHF 120.– pro 60 Minuten)
-
Workshops & Seminare: Teilnahmegebühren für Gruppenveranstaltungen (z. B. CHF 75.– pro Person)
-
Schulprojekte: Pauschalpreise für Klassenworkshops (z. B. CHF 350.– pro Klasse)
-
Abonnements & Pakete: Laufende Begleitung über mehrere Monate mit festen Monatspauschalen
-
Online-Angebote: Digitale Kurse, Webinare und Materialien gegen Gebühr
4. Kanalstrategie
-
Direktvertrieb über die Website mit Online-Buchungssystem
-
Kooperationen mit Schulen, Gemeinden und sozialen Einrichtungen
-
Präsenz auf sozialen Medien und Fachplattformen
-
Teilnahme an Messen, Bildungstagen und öffentlichen Veranstaltungen
5. Kostenstruktur
-
Personalkosten für Berater
und Trainer -
Entwicklung und Aktualisierung von Schulungsunterlagen
-
Miete für Schulungsräume und Infrastruktur
-
Marketing- und Werbekosten
-
IT-Kosten für Website, Buchungssystem und digitale Lernplattformen
6. Wettbewerbsvorteile
-
Unabhängigkeit: Keine Provisionen oder Produktverkäufe, wodurch Interessenkonflikte vermieden werden
-
Ganzheitlicher Ansatz: Kombination aus Bildung, Beratung und Befähigung
-
Mehrsprachigkeit: Angebote in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch
-
Zielgruppenorientierung: Anpassung der Inhalte an verschiedene Lebensphasen und Bedürfnisse
-
Transparente Preisgestaltung: Klare und faire Preise ohne versteckte Kosten
7. Kooperationspartner
-
Schulen und Bildungseinrichtungen
-
Gemeinden und soziale Organisationen
-
Unternehmen im Rahmen von Mitarbeiterweiterbildung
-
Stiftungen und Förderprogramme im Bereich Finanzbildung
8. Vision
Geld Kompetenz strebt danach, ein führendes Kompetenzzentrum für Finanzbildung in der Schweiz zu sein, das Menschen befähigt, ihre finanziellen Entscheidungen selbstbestimmt und informiert zu treffen.